0800 5347944 info@legite.gmbh
Mindeststandards für Bildung gefordert

Veröffentlicht:

Montag, 16.01.2023
von Legite GmbH

Seit dem 1.Januar 2023 ist Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) Präsidentin der Kulturministerkonferenz (KMK). Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) appellierte nun an die SPD-Politikerin, schnellstmöglich bundesweite Lösungen für die mangelnden Standards an Schulen zu finden, um den Abwärtstrend bei den grundlegenden Kompetenzen von SchülerInnen umzukehren.

„Wenn ein Drittel aller Viertklässler nicht einmal die Mindestanforderungen in Deutsch und Mathematik erfüllt, ist das dramatisch. Diese Kinder haben kaum eine Chance, die massiven Rückstände jemals wieder aufzuholen“, so Stefan Spieker, IHK-Vizepräsident. Eine der Kernforderungen der IHK sei daher die Einführung verbindlicher Mindeststandards in den Kernfächern, ohne die keine Schülerin und kein Schüler die jeweilige Bildungsstufe verlassen soll. Hierzu liegen bereits aktuelle Vorschläge der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK vor.

Besonders wichtig sei es laut dem IHK-Vizepräsidenten nun, länderübergreifende Lösungen für den Lehrermangel zu finden, verbindliche Mindeststandards an Schulen einzuführen und eine verlässliche Gesamtstrategie für die schulische Berufsorientierung zu erarbeiten und umzusetzen. Darüber hinaus müsse man die Sprachkenntnisse der Schüler aktiv fördern. Damit seien in erster Linie die Kinder gemeint, die zuhause nicht regelmäßig deutsch sprechen. „Frau Busse und die KMK sollten genau hinschauen, in welchen Bundesländern gute Modelle erfolgreich umgesetzt werden. Diese sollten zügig in die Anwendung kommen, damit möglichst viele Kinder schnell davon profitieren. Das gilt für die schulische Bildung genauso wie für die frühe Bildung. In Berlin hängen wichtige und dringliche Projekte zur Sprachförderung wie Beokiz viel zu lange in der Warteschleife. Hier muss dringend investiert und beschleunigt werden.“

Die IHK bietet an, an der Lösung der großen Herausforderungen für eine wirksame Bildung mitzuwirken, um eine bessere Zukunft für Berlins Fachkräftenachwuchs zu schaffen. Der Verband hat bereits Lösungsansätze für mehr Qualität in der Bildung in einem gemeinsam mit ExpertInnen erarbeiteten Businessplan veröffentlicht.

Mit freundlicher Genehmigung von BERLINboxx

Die Stimme des Mittelstandes
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.